Ganz Ohr für Forschung, Kultur und Gesellschaft
„Gedankensprünge“ live vor Publikum: Im Rahmen der Langen Nacht der Museen in Lübeck waren wir erneut im Willy-Brandt-Haus zu Gast und haben uns dem Thema „Hunger“ von der wissenschaftlichen Sei...
Der Ingenieur und Professor für Entwicklung und Konstruktion am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft an der Technischen Hochschule Lübeck Nils Kohlhase , Der Anatom Professor für Anatomie an ...
Die 27. Folge hat das Thema: „Bleibt am Ende nur die Hoffnung?". Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Helmut Offe...
Die 26. Folge hat das Thema: „Ab ins Grüne!“. Die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Norbert Reintjes, Professor für Industriell...
Die 25. Folge hat das Thema: „Energie: Was hält uns am Laufen?“ Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen: Marno Schulz...
Die 24. Folge hat das Thema: „Vorbilder“. Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Prof. Dr. rer. nat. Nico Bunzeck, Professor für "Life-Spa...
Die 23. Folge stellt die Frage: „Wie leben wir 2050?“ Die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Maximilian Riefer leitet das Profil Neue Musik an der Musi...
Die 22. Folge hat das Thema: „Diagnose: Mensch oder Maschine?“ Die Moderatorin Johanna Helbing der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen.: Martin Huhn, Pr...
Die 21. Folge stellt die Frage: „Ist das Müll, kann das Weg?“ Die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Johannes Fischer, Professor für Schlagzeug an der ...
Die 20. Folge stellt die Frage: „Brauchen wir noch Traditionen?“ Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat dieses Mal als Gäste: Dr. Birgit Stammberger vom Zentrum...