Ganz Ohr für Forschung, Kultur und Gesellschaft
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das uns gerade auf sehr vielen verschiedenen Ebenen begegnet: Sicherheit. Ob in der Medizin, im Berufsleben oder in der IT-Branche: Sicherhe...
In dieser Folge haben wir uns trotz Unwetterwarnung hinaus aus dem Aufnahmestudio gewagt. Bei stürmischen Böen fragen wir uns auf der Bühne des Live-Podcast beim Seebadkulturfestival in Travemün...
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie viel (und vor allem welchen) Raum die Lehre an Hochschulen braucht. Räume können Lehre und Lernen ermöglichen, erschweren oder verhindern, z.B. wenn...
In dieser Folge setzen wir uns mit einem Thema auseinander, dass seit Jahren in Politik und Gesellschaft heftig diskutiert wird: dem Klimaschutz. Warum bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation...
In dieser Folge haben wir Lust auf Experimente: Wir beschäftigen uns mit der Freude an Versuchen, am Erkunden und Erforschen von Unbekanntem! An den drei Hochschulen spielen Experimente natürlic...
In der 33. Folge versucht Moderatorin Johanna Helbing von der Technischen Hochschule Lübeck, dem Umgang mit Misserfolgen und dem Geheimnis des Erfolgs auf die Spur zu kommen. Dafür hat Sie sich ...
In dieser Folge wagen wir den Blick hinter die Kulissen. An die Universität zu Lübeck hat die Moderatorin Vivian Uppmann ihre Gäste, Arieta Jahnke, Abteilungsleiterin Technische Dienste an der T...
In der 31. Folge über das Thema "Träume" hat die Moderatorin Vivian Upmann der Universität zu Lübeck für diese Episode folgende Gäste eingeladen: Sascha Lino Lemke, Komponist und Professor für M...
Die 30. Folge hat das Thema: „Kunststoff: der Stoff, aus dem die Welt ist?". Die Moderatorin Theresia Lichtlein der Technischen Hochschule Lübeck hat zu dieser Episode folgende Gäste eingeladen:...